Dosieranlagen für Pulverwaschmittel

Zur Dosierung pulverförmiger Waschmittel in Waschstraßen oder Waschschleudermaschinen kann entsprechend den Kundenwünschen zwischen einer Dosierung über Pulvermühle und Stammlaugendosieranlagen gewählt werden. Welche Art von Dosieranlage installiert werden soll, hängt auch von den Betriebs- bzw. Platzverhältnissen in der Wäscherei ab.

Wir beraten Sie gerne!

Allgemeines

Dosieranlagen und Steuerungen sind eine Kernkompetenz unserer Abteilung Dosiertechnik. Ein Kompetenzteam aus Computerfachleuten, Technikern, Elektrikern und Mechatronikern entwickelt für Sie eigene Steuerungen, Betriebsdatenerfassung (BDE) und Visualisierung von Betriebsabläufen. Es programmiert und baut Schaltschränke, Dosierracks, Pumpenblöcke für Pulver-, Stammlauge oder Flüssigdosieranlagen. Neue Ideen unserer Computerfachleute fließen ständig in die Weiterentwicklung unserer technischen Anlagen ein. Profitieren Sie von den ständigen Verbesserungen unserer selbst entwickelten Steuerungen. Updates halten Ihre Dosiertechnik, BDE und Steuerungen auf aktuellem Stand. Von der Konzeption, Detailplanung bis zur Anpassung oder Integration bestehender Anlagen in Ihr neues Dosierkonzept, unsere Spezialisten arbeiten für Ihren Erfolg.

Automatische Dosieranlagen gewährleisten die Einhaltung vorgegebener Prozessparameter, vermeiden kostspielige Überdosierungen und sorgen in jedem Programm für einen korrekten Ablauf des Verfahrens. Menschliche Fehler können weitgehend vermieden werden, jeder Wäscheposten wird individuell gesteuert und überwacht. Mit entsprechender Auswertungssoftware kann der gesamte Waschprozess dokumentiert und auf dem Bildschirm abgebildet werden. Egal ob Einzelmaschine, ausgewählte Waschmaschinen einer kleinen Serie, Waschstraßen oder ob alle Waschautomaten im Betrieb mit Dosiertechnik ausgestattet werden sollen – sprechen Sie uns an, unsere Experten finden auch für Ihre Wünsche eine optimale Lösung!

Kundenwünsche wie Erweiterung der Dosieranlage um eine Betriebsdatenerfassung (oder Visualisierung des gesamten Ablaufs in der Wäscherei) bedeuten zwar einen finanziellen Mehraufwand, helfen auf der anderen Seite aber auch den Betrieb zu strukturieren, geben die Möglichkeit einer Online-Kontrolle und ermöglichen der Betriebsleitung, Verbrauchsdaten und Produktion zu kontrollieren oder in kurzer Zeit eigene Kalkulationen durchzuführen. Eine BDE gibt dem Betrieb mehr Transparenz und hilft bei Störungen und der Fehlersuche. Die Dosieranlagen, Steuerungen, Betriebsdatenerfassungen und Visualisierung des gesamten Waschbetriebes sind durch modulare Bauweise der Komponenten aufeinander angepasst und bei Bedarf auch erweiterungsfähig. Dadurch können die technischen Anlagen schnell an aktuelle Bedürfnisse angepasst werden und wachsen mit dem Betrieb mit.

Stammlauge

Stammlaugedosieranlagen kommen häufig da zum Einsatz, wo viele Maschinen (Waschstraße(n) oder Waschschleudermaschinen) zentral versorgt werden sollen. Die Stammlaugendosierung aus Edelstahl kann je nach Platzverhältnissen aus Ansatz- und Dosierbehälter (2-Behälteranlage) oder als 1-Behälteranlage betrieben werden. Die Steuerung der Dosieranlage erfolgt über einen kleinen Touchscreenbildschirm. Alternativ kann die Steuerung auch in die Visualisierung einer Dosieranlage integriert werden.

2-Behälteranlage

Bei 2-Behälteranlagen wird die Stammlauge im Ansatzbehälter in der gewünschten Konzentration unter Rühren angesetzt. Der Ansatzbehälter ist, wenn eine Dampfversorgung gelegt werden kann, zur besseren und schnelleren Auflösung der Waschpulver beheizbar ausgelegt. Nach Fertigstellung der Stammlauge wird die fertige Lösung in den ebenfalls mit einem Rührwerk ausgelegten Dosierbehälter gepumpt.

Der Vorteil einer 2-Behälterausführung ist, dass während der Ansatzphase der Stammlauge der Waschbetrieb ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann. Ist genügend Platz im Betrieb vorhanden, empfehlen wir die 2-Behälteranlage, da diese weniger störanfällig ist. Auch Wartungsarbeiten wie Säubern der Behälter kann dadurch ohne Störung des Waschbetriebes durchgeführt werden.

1-Behälteranlage

Bei der 1-Behälteranlage wird aus dem Ansatzbehälter nach Auflösen des Waschpulvers direkt dosiert. Je nach Anzahl der zu integrierenden Maschinen kann die Stammlaugendosieranlage in die Steuerung einer Flüssigdosieranlage bei entsprechender Ausstattung integriert werden.

Die 1-Behälteranlage eignet sich vor allem bei eingeschränkten Platzverhältnissen.

Pulvermühle

Die aus Edelstahl gefertigte Pulvermühle kann bis zu 6 Dosierziele mit separater Nachspüleinheit mit Waschpulver versorgen. Je nach Platzbedarf wird über eine Big-Bag-Entladestation die Pulvermühle mit dem gewünschten Waschpulver bedient. Um Anhaftungen von Waschpulver in der Pulvermühle zu vermeiden, ist der Schütttrichter wie auch weitere Teile der Pulvermühle hochglanzpoliert.

Die Pulverdosieranlage kann mehrere Waschschleudermaschinen oder eine Waschstraße mit Waschpulver versorgen. Die Steuerung erfolgt über einen Touchscreenmonitor, der über Sprachumschaltung verfügt. Die Anlage ist sehr robust und fördert Pulver unterschiedlicher Schüttdichte - von leichten Sprühturmpulvern bis zu hochkonzentrierten Kompaktwaschmitteln mit hohem Schüttgewicht. Die zur Befüllung der Pulvermühle verwendeten Big Bags sind mit unterschiedlichem Füllgewicht erhältlich.