Alten- und Pflegeheime

Mit Konzept gut gepflegt!

Eine hauseigene Wäscherei bedeutet große Verantwortung! In stationären Einrichtungen ist Hygiene ein besonders wichtiger Faktor. Gesetzliche Vorgaben hinsichtlich Personalhygiene, fachgerechter Aufbereitung von Räumen, Flächen und Wäsche sind sehr komplex und die Einhaltung dieser Vorgaben verlangt viel Know-how. Der galoppierenden Preisentwicklung bei Energie und Wasser stehen relativ knappe Mittel für hygienische Sauberkeit gegenüber.

In Pflegeeinrichtungen fallen täglich größere Wäscheposten aus unterschiedlichen Artikeln und Materialien an. So macht alleine die Bewohnerwäsche – eine bunte Mischung aus Unterwäsche, Oberhemden, Blusen, Hosen, Röcken und Wollartikeln – knapp die Hälfte davon aus. Hinzu kommen Bettwäsche, Frottierwaren, Tischwäsche und Berufskleidung. Auch stark verschmutze Wäsche aus der Küche und dem Pflegebereich, wie Inkontinenzartikel oder mikrobiell verunreinigte Wäsche, kommen jeden Tag in der Waschküche an und müssen entsprechend behandelt werden.

Jeder Wäscheposten erfordert spezielle Waschprogramme, die den Materialien, dem Verschmutzungsgrad, den Verunreinigungsarten und gesetzlichen Hygienevorschriften (RKI – §18 IfSG, VAH) gerecht werden müssen. Denn eine tadellos saubere, neutral duftende Wäsche ist die Grundlage für die im Pflegesektor notwendige Hygiene.

Aber auch der ökonomische Umgang mit Maschinen und Ressourcen und ein gut geschultes Personal sind wichtige, nicht zu unterschätzende Themen in Alten- und Pflegeeinrichtungen.

Hygiene PLUS 1: Beratung und Service

Unser Vorgehen hat Methode. Zunächst nehmen unsere geschulten und erfahrenen Anwendungstechniker gemeinsam mit Ihnen den gesamten Wäschekreislauf unter die Lupe: Die detaillierte Aufnahme hinsichtlich Räumlichkeiten, Maschinenausstattung, Wäschearten, Wasserhärte, typischer Verfleckungen, hygienischer Erfordernisse bis hin zur Qualifikation des Personals sind ein notwendiges Muss zur Bewertung der momentanen Situation.

Anhand dieser gewonnen Erkenntnisse, werten wir im nächsten Schritt die aufgenommenen Daten aus und erstellen anhand der gesetzlichen Vorgaben und unseres Know-how Ihr optimales Hygiene-Konzept. Anschließend erfolgt die Umsetzung. Dosiertechnik wird installiert und die Waschverfahren programmiert und eingefahren. Den Abschluss bildet die praktische Einweisung und Schulung Ihrer Mitarbeiter und die Besprechung des Hygienekonzepts.

Unsere Techniker besuchen Sie in festgelegten Serviceintervallen und arbeiten nach festgelegten Checklisten ihre Tätigkeiten zur Qualitätskontrolle und Leistungsoptimierung ab. Abweichungen von den zuvor festgelegten Standards werden dokumentiert und Korrekturmaßnahmen nach gemeinsamer Besprechung durchgeführt.

Hygiene PLUS 2: Professionelle Waschmittel und Waschverfahren

Wer die Wäsche anderer pflegt, braucht Fachkenntnisse. Denn Oberbekleidung kann nicht wie Bettwäsche behandelt werden, Berufskleidung nicht wie Inkontinenzartikel. Damit jede Ware genau die richtige Pflege bekommt, haben unsere Fachleute spezielle Produkte und Verfahren entwickelt, mit denen die Wäsche einwandfrei sauber und hygienisch wird. Faserschonende Substanzen sorgen gleichzeitig für lange Schönheit und Zufriedenheit.

Das System ESDOGEN ist ein hervorragendes Waschsystem für waschbare Oberbekleidung wie Jacketts, Pullover oder Hemden, Berufskleidung des Personals, Bett- und Tischwäsche bis hin zu Inkontinenzwäsche. Gleich einem Baukasten ergänzen sich die Flüssigprodukte, die auch starke Verunreinigungen restlos entfernen.

Das LANADOL-Nassreinigungssystem haben wir konzipiert, um auch empfindliche Textilien mit den Pflegekennzeichen P und F in Wasser pflegen zu können. Auch Handwäsche oder mit dem Symbol W gelabelte Textilien können mit LANADOL problemlos gewaschen werden. Das LANADOL-Verfahren bietet hervorragende Reinigungswirkung bei gleichzeitig wesentlicher Erhöhung der Sicherheit bei empfindlichen Materialien (Wolle, Seide, Kaschmir, Acetat) und anspruchsvoll konfektionierter Ware (Sakko, Blazer, Kostüm).

TREBON PLUS ist unser Vollwaschmittelkonzentrat mit Desinfektionswirkung
für Weißwäsche zur manuellen Dosierung. TREBON PLUS ist als chemothermisches Einbadverfahren bei 60 °C vom Robert-Koch-Institut (Typ A / B), Berlin gelistet.

Drei Hygienespezialisten – ein Ansprechpartner: unser täglicher Anspruch ist es, im Bereich der Textilpflege und -Hygiene die Besten zu sein. Aber auch in anderen Bereichen kennen wir uns gut aus. Zum Beispiel, wenn es darum geht, für Ihr Haus einen umfassenden Hygieneplan zu erstellen, der auch die Desinfektion von Händen, Flächen und Maschinen bzw. Geräten beinhaltet. Für diese Bereiche vertreiben wir das Produktsortiment der bekannten Firma Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt.
Wenn frische Sauberkeit von der Küche bis in die Flure gefordert ist, vertrauen
wir auf unseren Partner Remsgold Chemie GmbH & Co. in Winterbach. Das Unternehmen kennt sich in großen und kleinen Küchen gut aus und sorgt dort für einwandfreie Sauberkeit. Gerne vermitteln wir den Kontakt zu den Fachberatern von Remsgold.

Unser gemeinsames Ziel ist es, Sie mit einem umfangreichen Leistungsangebot AUS EINER HAND zu entlasten.

Hygiene PLUS 3: Schulung und Weiterbildung

Hygiene-Verantwortung bedeutet für Sie, stets auf dem Laufenden zu sein. Wir als Systemanbieter für Hygiene bieten deshalb an, Sie bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu unterstützen. Mit einem umfangreichen Schulungsangebot ermöglicht unser qualifiziertes Fachpersonal für jeden Bedarf die passende Weiterbildung.

Hygiene PLUS 4: Gesetzliche Anforderungen

Der Pflegebereich unterliegt regelmäßigen Hygiene-Kontrollen. Diese Prüfungen lassen sich durch Lieferanten-Zertifikate, mit denen die Einhaltung hygienischer Vorgaben garantiert wird, vereinfachen. Dazu dokumentiert unser anwendungstechnische Service die Waschverfahren und die korrekte Dosierung der Produkte gemäß den Voraussetzungen der Listungen nach RKI, VAH oder EU-Normen.